Unser Angebot
bei den Sunny Kids
Kurzüberblick
- Liebevolle Betreuung ihrer Kinder in kleinen Gruppen (Maximal 16 Kinder) im Alter zwischen 2 und 7 Jahren
- Krippengruppe für Kinder ab 2 Jahren mit maximal 8 Kindern
- Kinder werden zweisprachig betreut (englisch/ deutsch)
- Durch altershomogene Gruppe (Alle Kinder sind im ähnlichen Alter) können individuelle und altersgerechte Aktivitäten angeboten werden
- Wir gehen täglich an die frische Luft und nutzen unsere großen Garten oder gehen ein nahes Waldgebiet.
- Intensive Vorschularbeit und enge Kooperation mit der Internationalen Grundschule Glauchau, die unser englisches Konzept fortsetzt.
- Wöchentliches Angebote: musikalische Früherziehung in allen Gruppen, Sportangebote in der Turnhalle
Unsere Philosophie
- Liebevolle Begleitung von Anfang an!
- Die Zeit in unserem Kindergarten ist einer der prägendsten Erlebnisse für ihr Kind und ein erster Moment wo es sich vom seinem Zuhause löst und erste eigene Schritte in Richtung Selbstständigkeit macht.
- Diese Zeit möchten wir zu einem positiven Erfahrung gestalten, in der die Begabungen ihres Kindes entdeckt und entfaltet werden und in der ihr Kind mit anderen Kindern zusammen Grundbausteine für sein späteres Leben erlernt.
Unser Bild vom Kind
- Kinder sind von Anfang an einzigartige individuelle Persönlichkeiten die im Austausch mit ihrer Umwelt sich ständig weiterentwickeln und sich an verschiedenen Persönlichkeiten orientieren.
- Deswegen ist unser Handeln geprägt von Wertschätzung, Empathie und liebevollen Umgang untereinander indem die Stärken und Schwächen eine Jedem anerkannt und respektiert werden.
Rolle der Erzieher/Innen
- Als Erzieher/Innen begleiten wir den Entwicklungsweg der Kinder und nehmen die Bedürfnisse wahr und gestalten eine Lebensumwelt in der sich die Kinder ausprobieren können und sich wohlfühlen. Dabei lernen sie ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten realistisch einzuschätzen, können diese festigen und erweitern.
- Wir sehen ein Kind als eine einzigartige, ernstzunehmende Persönlichkeit an, mit individuellen Interessen und Bedürfnissen. Sein großer Taten- und Wissensdrang erfordert oft viel Geduld und Empathie. So möchten wir jedes Kind auf seinem Lebensweg unterstützen und ganzheitlich fördern.
- Den Rahmen unserer pädagogischen Arbeit bildet der sächsische Bildungsplan für Kindertageseinrichtungen in Sachsen. Er dient als Grundlage für unser professionelles Handeln im Alltag.
- Das Wohlbefinden des Kindes im Kindergartenalltag steht dabei an erster Stelle. Nur so macht Lernen Spaß und führt zum Erfolg. Dabei spielt ein vertrauensvolle Beziehung zur Erzieherin ebenso eine wichtige Rolle wie ein positives Gruppengefühl.
- Beobachtungen und besondere Lernerfahrungen werden in Form einer individuellen Dokumentation (Portfolio) festgehalten.
Gesundheitliches Konzept
- Besonderen Augenmerk legen wir auf tiefgreifende Gesundheitserziehung. Tägliche Bewegungen an der frischen Luft sowie wöchentliche Sportstunden sind feste Größen im Wochenablauf.
- Das dörfliche Umfeld, die Nähe zum Sportplatz und die Nutzung der Turnhalle beeinflussen die Umsetzung dieses Konzeptes maßgeblich.
Bilinguales Konzept
- In Zeiten der Globalisierung und multikulturellen Gesellschaften steht die Kommunikation als zentrales Element im Vordergrund. Gute Sprachkenntnisse eröffnen Kindern neue Chancen Lerninhalte zu erfassen und mit Menschen in Kontakt zu treten. Dabei befinden sich gerade Kindergartenkinder in einer lebensprägenden Phase. Sie können spielerisch, ohne Zwang und mit viel Spaß die englische Sprache erlernen.
- Mit Hilfe unserer Muttersprachler vermitteln wir die englische Sprache mit der Methode der „Immersion“. Immersion bedeutet soviel wie Sprachbad. Ein zentraler Punkt ist dabei die Kontextualisierung. Das Gesagte wird in eine Handlung eingebunden und mit Hilfe von Gesten oder Zeigen verdeutlicht. Unsere Kinder lernen demzufolge die Sprache über eine bestimmte Situation.
- Unser Personal wird dabei durch eine englischsprechende Fachkraft ergänzt.